Wir bieten Ihnen hier ausschließlich Dispersionsfarbe und Lack für Profis an. Was unterscheidet Profifarbe von anderer Farbe? Für den Profi gilt: Zeit ist Geld. Am Material sparen und dafür aber zweimal streichen lohnt sich für ihn nicht. Außerdem muss er seinen Kunden makellose bzw. reklamationsfreie Ergebnisse liefern. Maleco Farbwerk produziert seit über 100 Jahren für das Malerhandwerk und ist für uns ein idealer Partner. Wenn Sie Ihre Wohnung bei Auszug zur Übergabe weiß streichen müssen: billige Farbe sollten Sie im Baumarkt kaufen, die führen wir nicht. Die Versandkosten wären auch unverhältnismäßig hoch verglichen mit dem Warenwert. Wenn Sie aber einziehen oder renovieren: entdecken Sie Farben, Lacke und Lasuren, mit denen Sie ein perfektes Ergebnis erzielen und mit denen die Verarbeitung richtig Freude bereitet.
Einfach beschrieben bestehen Anstrichstoffe oder auch Streichmittel aus drei Materialien: Das Bindemittel bedeckt nach dem Trocknen den Untergrund, das Farbmittel sorgt für Farbe und das Lösungsmittel hilft einem beim Streichen, den Anstrichstoff aufzutragen. Wasser ist zum Beispiel ein Lösungsmittel. Im Wesentlichen sind es diese drei Bereiche, die die Art und Qualität einer Farbe bzw. eines Anstrichmittels bestimmen. Darüber hinaus gibt es natürlich – wie beim Kochen – diverse Zutaten, die der Hersteller hinzufügen kann, um bestimmte Eigenschaften möglich zu machen. Bei Wandfarben haben Dispersionsfarben den größten Anteil. Sie bestehen aus einem Gemisch von Stoffen (Dispersion), dessen Rezeptur der Hersteller zusammenstellt. Besonders zum Streichen von Fassaden wird Silikatfarbe empfohlen, die man auch als Mineralfarbe bezeichnet. Bindemittel sind bei ihr Alkalissilikat und flüssiges Kaliumsilikat.Hochwertige Wandfarbe zeichnet sich vor allem durch ihre Deckkraft aus. Sie lässt sich problemlos auftragen und deckt auch unebene Stellen optimal ab. Darüber hinaus verfügt eine gute Wandfarbe über eine hohe Ergiebigkeit. Das bedeutet, dass sie bei gleicher Menge an Farbe mehr Fläche abdecken kann als eine günstigere Variante. Ein weiteres Kriterium für Qualität ist die Langlebigkeit der Farbe. Eine gute Wandfarbe bleibt lange Zeit farbintensiv und verblasst nicht so schnell wie billigere Alternativen. Zudem ist sie kratzfest und strapazierfähiger, was insbesondere bei stark frequentierten Räumen wie dem Flur oder dem Kinderzimmer wichtig ist. Farben der Klasse 1 und 2 gelten als „waschbeständig“ bzw. „scheuerbeständig“, d. h., Sie können sie mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm putzen. Klasse 1: Für alle Räume geeignet, da sich die Farbe nicht abreiben lässt. Klasse 2: Für intensiv genutzte Zimmer (z. B. Flur, Küche, Kinderzimmer) geeignet, da der Anstrich scheuerbeständig ist. Klasse 3: Für durchschnittlich genutzte Zimmer (z. B. Wohn- oder Schlafzimmer) geeignet, da der Anstrich waschbeständig ist. Klasse 4 und 5: Für wenig genutzte Zimmer (z. B. Kellerräume oder Schuppen) geeignet, da der Anstrich abreibt. Bei scheuerbeständigen Farben handelt es sich meist um qualitativ hochwertige, bindemittelreiche Beschichtungsstoffe, deren Oberflächen entweder (seiden-)glänzend oder (stumpf-)matt sind. Die Deckkraft (auch: Deckvermögen) der Wandfarbe bestimmt, wie viele Schichten Sie beim Streichen auftragen müssen. Als Orientierung finden Sie auf der Produktverpackung die Deckkraft-Klasse, die in vier Stufen angegeben wird. Bereits beim erstmaligen Streichen ist eine Farbe der Deckkraft-Klasse 1 zuverlässig deckend. Handelt es sich um eine Farbe der Klasse 2, kann dies ebenfalls mit Glück gelingen. Ab der Klasse 3 sollten die Wände mehrmals nachgestrichen werden. Bares Geld sparen: Müssen Sie die Wände mehrmals streichen, so kostet Sie dies sowohl Zeit als auch Geld, da Sie eventuell einen Eimer nachkaufen müssen.Sie können Wandfarbe mit Wasser verdünnen, wenn diese auf Wasserbasis hergestellt ist. Die verdünnte Farbe lässt sich dann übrigens mit einer Farbspritzpistole auf die Wand auftragen, was sich vor allem dann lohnt, wenn Sie große Innen- oder Außenflächen sanieren müssen. Dies geht mit der Farbspritzpistole besonders schnell und bequem von der Hand. Auch auf rauen Flächen (Rauputz) erzielen Sie eine glatte, gleichmäßige Verteilung der Farbe. Sie benötigen allerdings auch entsprechende Arbeitsbekleidung sowie Mundschutz und Schutzbrille, die Sie im Malerwerkzeuge-Onlineshop natürlich ebenfalls finden.